Wie kann ich mein Kind während der Geburt unterstützen?
In der Geburtsvorbereitung wird viel über die einzelnen Phasen der Geburt gesprochen und in das Zentrum des Geschehens wird meist die werdende Mutter gerückt. Wie sie sich in den in einzelnen Phasen entspannen kann, welche Positionen ihr in den einzelnen Phasen der Geburt helfen können. Selten wird das Kind in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt. Dabei wissen die wenigsten, dass man auch während der Geburt durch bewusstes Agieren dem Baby den Weg nach draussen erleichtern kann. Eine gute Atemtechnik und das Wissen diese bewusst in den einzelnen Geburtsphasen einsetzen zu können, erleichtert sowohl der Mutter als auch dem Ungeborenen die Geburt. „Wenn es dem Kind gut geht, dann geht es uns allen gut“ und es wird unnötiger Stress während der Geburt vermieden.
Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, wie entspannt Geburten ablaufen können, wenn die werdende Mutter ein Atemwerkzeug zur Verfügung hat.
Eine gute Geburtsvorbereitung ist die halbe Geburt.
Das Wissen um das Zusammenspiel zwischen Atmung und Beckenboden ist ein essentieller Teil meiner Geburtsvorbereitung. Das Lockerlassen-können des Beckenbodens in der zweiten Phase der Geburt erleichtert dem Neugeborenen den Weg nach draussen. Das Tönen mit Lauten hilft einem unbewussten Anspannen entgegenzuwirken. Werdende Mütter, die schon in der Schwangerschaft wissen, wie sie unbewussten Anspannen entgegenwirken können, haben es bei der Geburt leichter. Auch ihre Kinder profitieren von dieser bewussten Atmung.